Musik
Musik – Leidenschaft, Technik und Kreativität vereint
Seit meiner Jugend ist Musik ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Mein Interesse für elektronische, kommerzielle und massentaugliche Genres wie Dance, Trance und Pop begann früh und entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft. Ich war schon immer fasziniert davon, wie man mit Klängen Emotionen erzeugen und Geschichten erzählen kann. Meine Schrankwände voller Vinyls und CDs waren nicht nur hilfreiche Sammlungen im Rahmen meiner DJ Tätigkeiten in Norwegen und UK, sondern der Grundstein für meine kreative Reise – eine Reise, die bis heute andauert.
Die frühen Jahre: Radiomoderator und DJ
Bereits mit 14 Jahren begann ich, Musik nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv zu gestalten. Als Moderator eines kleinen lokalen Radiosenders in Norwegen präsentierte ich neue Songs und entdeckte, wie sehr mich die Vermittlung von Musik begeistert. Mit 17 Jahren übernahm ich – parallel zu meiner erst Softwarefirma – die Moderation der Sendung After Dark bei Radio 1, dem größten Privatradiosender Norwegens. Vier Jahre lang erreichte ich mit meiner Sendung jeden Freitagabend zur besten Sendezeit ein landesweites Publikum. Diese Tätigkeit öffnete mir Türen in die Musikbranche und gab mir Zugang zu erstklassiger Studio-Technik und einem Netzwerk, das bis nach England reichte. So habe ich auch gelernt frei und ohne Vorbereitung zu sprechen, was mir immer noch bei der Produktion z.B. von YouTube Videos hilft.
Parallel dazu begann ich, als DJ in den angesagtesten Clubs Oslos progressive Dance- und Trance-Sounds aufzulegen. Diese Zeit war geprägt von Innovation und Kreativität – ein Mix aus moderner Technik und der Leidenschaft, Menschen mit Musik zu bewegen. Von 1986 bis 1992 produzierte und mixte ich drei Alben, die mit Gold ausgezeichnet wurden, und elf Top-10-Singles.
Musik war für mich nie ein ausschließliches Berufsziel, sondern immer eine Berufung parallel zum Beruf. Ich bin überzeugt, dass man nur wirklich kreativ sein kann, wenn man sich nicht rein auf Musik und den nächsten Hit versteift.
Das Musikstudio: Kreative Basis und technisches Herzstück
Nach einer kreativen Pause Anfang der 90er Jahre zwecks Aufbau meiner dritten und bis dahin größten eigenen Firma, kehrte ich 1998 zur Musikproduktion zurück und baute mein erstes eigenes professionelles Musikstudio auf. Seitdem hat sich das Studio kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine hochmoderne, multifunktionale Basis für meine kreativen Projekte. Neben Musikproduktionen dient es auch als Arbeitsumfeld für den Videoschnitt, die Fotobearbeitung und somit für meine Creator / Influencer wie auch Media-/Webtätigkeiten.
Von analog zu digital: Eine Reise durch die Zeit
Ich habe den Wandel der Musikproduktion von rein analogen Studios mit riesigen Mischpulten bis hin zu vollständig digitalen Umgebungen miterlebt. Heute kombiniere ich das Beste aus beiden Welten: Während digitale Plug-Ins wie Waves Mercury, Softube oder Arturia V-Collection immense Flexibilität bieten, bleibt das analoge Equipment für mich unverzichtbar, wenn es um Wärme und Tiefe im Klang geht.
Musikproduktion heute: Kreativität trifft Präzision
Gemeinsam mit meinem festen Produzentenpartner und anderen Kollegen setze ich Projekte um, die von Pop-Produktionen über Remixe bis hin zu Mastering-Aufträgen reichen. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Humor und einem gemeinsamen Ziel: Musik zu erschaffen, die berührt. Dabei setzen wir sowohl auf klassische Synthesizer wie den Moog Voyager oder den JOMOX SunSyn als auch auf digitale Innovationen.
Generell arbeite ich schon seit den 80er Jahren – wie in der Musikszene üblich – unter Pseudonym, damit ich in vielen Stilen aktiv sein kann und von Labels nicht auf einen Stil festgelegt werde. Meine Produktionen werden von etablierten Labels global vermarktet.
Technik im Studio
Mein Studio vereint analoge und digitale Technik auf höchstem Niveau. Es verfügt über zwei vollständig ausgestattete Regien, die sich optimal ergänzen.
- Große Regie: Basiert auf ProTools HDX mit 64 digitalen Ein- und Ausgängen über Lynx Aurora Wandler. Die Regie ist auf hochwertige analoge und digitale Outboard-Geräte spezialisiert, darunter ein Eventide H8000, ein Focusrite Red 3 Compressor, ein Chandler Limited EMI TG1 Limiter und viele weitere. Ich verfüge über rund 40 externe analoge Synthesizer, analoge Summierer und diverse Boxen.
- Kleine Regie: Basiert auf Logic Pro und fokussiert auf digitale Produktionen mit einer breiten Palette an Software-Synthesizern wie re-fx Nexus, Omnisphere, Vengeance Phalanx und Native Instruments Komplete.
Das Studio ist ein akustisches Meisterwerk: Ein Raum-in-Raum-Design sorgt für optimale Schallisolierung, während eine integrierte StudioBox perfekte Bedingungen für Gesangsaufnahmen schafft. Dank sorgfältiger Planung sind Maschinentechnik und Lüftungssysteme in separate Räume ausgelagert, was für eine nahezu geräuschlose Arbeitsumgebung sorgt.
Das Studio als kreative Schaltzentrale
Neben Musikproduktionen ist mein Studio auch die Basis für den Videoschnitt und die Fotobearbeitung. Hier entstehen viele meiner kreativen Projekte, die ich für meine Webseiten und Communities wie hund.info oder fahrradblog.de umsetze. Die technischen Möglichkeiten des Studios bieten mir die Freiheit, verschiedene Medien nahtlos miteinander zu verbinden und so Projekte zu realisieren, die über reine Musik hinausgehen.